Artikel

2024
ZWISCHEN GRUNDLAGENFORSCHUNG UND PRODUKTION
BIOFACTORY COMPETENCE CENTER | 04.09.2024
Das Biofactory Competence Center (BCC) hat sich innerhalb von zehn Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Zentrum ist der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg angegliedert und international in der angewandten Forschung in den Bereichen Pharmazeutik, industrielle Biotechnologie und Nahrungsmittelindustrie tätig, die in Freiburg zu den zukunftsträchtigen Wirtschaftszweigen zählen. Artikel lesen
FORSCHUNG, DIE NEUE MASSSTÄBE SETZT
UNIVERSITÄT FREIBURG | 04.09.2024
Die Universität Freiburg (Unifr) ist nicht nur die einzige offiziell zweisprachige – oft sogar dreisprachige – Universität der Schweiz, sondern auch für zahlreiche innovative Initiativen verantwortlich, die in Forschung und Technologie neue Massstäbe setzen. So entwickeln das Institut Adolphe Merkle (AMI) und junge Unternehmen wie Xemperia und Neuria beispielsweise bahnbrechende Lösungen im Bereich der Life Sciences. Artikel lesen
«INNOVATION FINDET NICHT NUR IN DER INDUSTRIE STATT»
DIENSTLEISTUNGEN | 04.09.2024
«Innovation findet nicht nur in der Industrie statt, sondern auch in Dienstleistungsunternehmen», sagt Stéphane Gumy, General Manager von PMS Process Management System. «Im Bereich der Beratung bedeutet Innovation, neuartige Lösungen zu entwickeln, die die geltenden Vorschriften einhalten und zugleich erschwinglich sind.» Artikel lesen
«FREIBURG IST EIN FRUCHTBARER BODEN»
MINI-INTERVIEW | 04.09.2024
Mini-Interview mit Magali Bischof, Generalsekretärin der BioAlps Association. Artikel lesen
EIN WACHSTUMSMOTOR FÜR DIE FREIBURGER WIRTSCHAFT
BAK-STUDIE | 04.09.2024
Welchen Anteil hat der Sektor der Life Sciences an der Wirtschaft des Kantons Freiburg? Diese Frage stellten sich die Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg (WIF) und GRIP, der Westschweizer Verband der Pharmaindustrie. Sie beauftragten deshalb das unabhängige Institut BAK Economics, eine Studie durchzuführen und die wichtigsten Akteure dieser Branche zu befragen. Artikel lesen
FREIBURG, EINE INTERNATIONALE DREHSCHEIBE IM BEREICH DER AUGENHEILKUNDE
ALCON | 04.09.2024
Im Zentrum der Stadt Freiburg gleich neben dem Bahnhof befinden sich die Büros von Alcon, dem weltweit führenden Unternehmen für Augenheilkunde, in denen Fachkräfte aus nicht weniger als 38 Ländern beschäftigt sind. Artikel lesen
WELTWEIT GEFRAGTES FREIBURGER KNOW-HOW
DIAGNOSTIK | 04.09.2024
In Freiburg sind gleich zwei Unternehmen ansässig, die im Bereich der medizinischen Diagnostik führend sind: Medion Grifols Diagnostics (MGD) in Düdingen und Bio-Rad in Cressier. Seit ihrer Gründung im Jahr 1955 bzw. 1957 haben sich die beiden Unternehmen dank ihres Know-hows und ihrer Innovationsfähigkeit einen hervorragenden Ruf erworben. Artikel lesen
KLEINE PILLE, GROSSE WIRKUNG
UCB FARCHIM | 04.09.2024
Die Zahl ist fast schon schwindelerregend: Weltweit nutzen rund 60 Millionen Menschen ein bekanntes Antiallergikum, das vollständig in Bulle hergestellt wird. Dies ist auch der Grund, weshalb der 1996 eingeweihte Freiburger Standort von UCB für den belgischen Biopharmakonzern von strategischer Bedeutung ist. Artikel lesen
SPITZENLEISTUNGEN UND KONTINUIERLICHES WACHSTUM
MEDISTRI | 04.09.2024
Das 2006 gegründete Freiburger Unternehmen Medistri ist auf seinem Gebiet führend. Es zeichnet sich durch eine starke Wachstumsdynamik und eine stetige Diversifizierung seiner Aktivitäten aus: 2020 hat es die Kapazität seines Werks verdoppelt und kürzlich eine sechste Produktionslinie eingeweiht. Artikel lesen
ZWEI MENSCHEN, EINE VISION
RENÉ JENNY UND BEAT VONLANTHEN | 04.09.2024
Die zwei gebürtigen Freiburger spielen für die Life Sciences in der Schweiz zentrale Rollen. René Jenny, Präsident von GRIP-Pharma und ehemaliger Präsident der GIRP (European Healthcare Distribution Association) in Brüssel und Beat Vonlanthen, ehemaliger Präsident von Swiss Medtech (bis Mai 2024) sprechen über Herausforderungen, Chancen und Hoffnungen in diesem strategisch wichtigen Bereich auf regionaler als auch auf nationaler Ebene. In diesem Interview verraten sie uns mehr über die Rolle ihrer Organisationen und die Herausforderungen, mit denen sich die Branche konfrontiert sieht. Artikel lesen