Artikel

2024
«BEITRAG ZUR INNOVATIONSKRAFT UNSERES KANTONS»
MINI-INTERVIEW | 04.09.2024
Mini-Interview mit Jean-Nicolas Aebischer, Direktor der HTA-FR. Artikel lesen
FREIBURG: EIN KOMPETENZZENTRUM FÜR LIFE SCIENCES
EDITO | 04.09.2024
Dem Kanton Freiburg ist es besonders gut gelungen, auf kohärente Weise innovative Wirtschaftssektoren zu integrieren und zugleich auf seinen bestehenden Stärken aufzubauen. Artikel lesen
INNOVATIVE „PROCEDURE-KITS“
RUETSCHI TECHNOLOGY | 04.09.2024
Ruetschi Technology ist es gelungen, die Präzision der Uhrmacherkunst mit medizinischer Fachkompetenz zu verbinden und damit äusserst erfolgreich zu sein. Das Familienunternehmen wurde 1959 von einem Zifferblatt-Hersteller gegründet. Zu Beginn produzierte es Komponenten für die Uhren-, Automobil- und Elektronikindustrie. Später weitete es seine Aktivitäten auf den Medizinproduktemarkt aus und intensivierte seine Bemühungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung. Artikel lesen
LIFE SCIENCES: «GLOBALE TRENDS FRÜHZEITIG ERKENNEN UND AUF BEWÄHRTEN STÄRKEN AUFBAUEN»
JERRY KRATTIGER | 04.09.2024
Ist Freiburg schon bald mehr für sein Know-how in Biotechnologie oder nachhaltiger Chemie bekannt als für seine Schokolade oder sein Fondue Moitié-Moitié? Angesichts der jüngsten und vielversprechenden Entwicklungen im Bereich der Life Sciences im Kanton ist dies durchaus möglich. Artikel lesen
ZWISCHEN GRUNDLAGENFORSCHUNG UND PRODUKTION
BIOFACTORY COMPETENCE CENTER | 04.09.2024
Das Biofactory Competence Center (BCC) hat sich innerhalb von zehn Jahren einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Zentrum ist der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg angegliedert und international in der angewandten Forschung in den Bereichen Pharmazeutik, industrielle Biotechnologie und Nahrungsmittelindustrie tätig, die in Freiburg zu den zukunftsträchtigen Wirtschaftszweigen zählen. Artikel lesen
FORSCHUNG, DIE NEUE MASSSTÄBE SETZT
UNIVERSITÄT FREIBURG | 04.09.2024
Die Universität Freiburg (Unifr) ist nicht nur die einzige offiziell zweisprachige – oft sogar dreisprachige – Universität der Schweiz, sondern auch für zahlreiche innovative Initiativen verantwortlich, die in Forschung und Technologie neue Massstäbe setzen. So entwickeln das Institut Adolphe Merkle (AMI) und junge Unternehmen wie Xemperia und Neuria beispielsweise bahnbrechende Lösungen im Bereich der Life Sciences. Artikel lesen
«INNOVATION FINDET NICHT NUR IN DER INDUSTRIE STATT»
DIENSTLEISTUNGEN | 04.09.2024
«Innovation findet nicht nur in der Industrie statt, sondern auch in Dienstleistungsunternehmen», sagt Stéphane Gumy, General Manager von PMS Process Management System. «Im Bereich der Beratung bedeutet Innovation, neuartige Lösungen zu entwickeln, die die geltenden Vorschriften einhalten und zugleich erschwinglich sind.» Artikel lesen
«FREIBURG IST EIN FRUCHTBARER BODEN»
MINI-INTERVIEW | 04.09.2024
Mini-Interview mit Magali Bischof, Generalsekretärin der BioAlps Association. Artikel lesen
EIN WACHSTUMSMOTOR FÜR DIE FREIBURGER WIRTSCHAFT
BAK-STUDIE | 04.09.2024
Welchen Anteil hat der Sektor der Life Sciences an der Wirtschaft des Kantons Freiburg? Diese Frage stellten sich die Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg (WIF) und GRIP, der Westschweizer Verband der Pharmaindustrie. Sie beauftragten deshalb das unabhängige Institut BAK Economics, eine Studie durchzuführen und die wichtigsten Akteure dieser Branche zu befragen. Artikel lesen
FREIBURG, EINE INTERNATIONALE DREHSCHEIBE IM BEREICH DER AUGENHEILKUNDE
ALCON | 04.09.2024
Im Zentrum der Stadt Freiburg gleich neben dem Bahnhof befinden sich die Büros von Alcon, dem weltweit führenden Unternehmen für Augenheilkunde, in denen Fachkräfte aus nicht weniger als 38 Ländern beschäftigt sind. Artikel lesen